Existenzanalyse /Logotherapie
Logotherapie ist eine sinnorientierte Beratungs- und Behandlungsmethode (Logos=Sinn). Sie gibt Anleitung und Hilfestellung bei der existenziellen Neuausrichtung des persönlichen Lebens sowie der Bewältigung von Krisensituationen und Enttäuschungen, Belastungen, Verlusten, schweren Krankheiten, Fehlentscheidungen, Umgang mit Tod und Trauer, bei längerfristiger Begleitung im Umgang mit psychotischen Erkrankungen und in der Bewältigung körperlicher Behinderungen (Rehabilitation und Langzeittherapie).
Immer schon versuchte der Mensch, dem Sinn seines Lebens nachzugehen, es existenziell zu vertiefen. Die Frustration dieses Verlangens, sein Leben in einem größeren Zusammenhang zu verstehen, ist zum Symptom unserer Zeit geworden. Viktor Frankl nennt diese Zeitkrankheit Existenzielles Vakuum und hat schon seit den 30er Jahren dafür die Logotherapie als Beratungs- und Behandlungsmethode entwickelt. Logotherapie gründet auf dem Nachweis, dass menschliches Leben auch unter schweren und extremen Bedingungen die Möglichkeit sinnvoller Gestaltung in sich trägt durch Verwirklichung von Erlebniswerten (Natur, Kunst, Begegnung), schöpferischen Werten (Kreativität, Handlungen) und Einstellungswerten (Beziehen einer Einstellung zu unabänderlichem und unausweichlichem Leid).
Ziel existenzanalytischer Psychotherapie ist es, mit innerer Zustimmung handeln und leben zu können (Authentizität). Im bejahten Erleben von Wertvollem oder im Engagement für Wertvolles bringt der Mensch der existenzanalytischen Anthropologie zufolge seine Existenz zur Erfüllung (Sinn). Als phänomenologisch-personale Psychotherapie ist die Arbeit auf ein (geistig und emotional) freies Erleben, auf authentische Stellungnahmen und auf einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem (eigenen) Leben und der Welt ausgerichtet.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse in Deutschland e.V.